Unsere Webseite verwendet Cookies, um u.a. die Sicherheit des Kontaktformulars zu gewährleisten und Ihnen die bestmögliche Nutzungserfahrung unserer Webseite zu bieten.
Sie können das Speichern von Cookies in den Browsereinstellungen deaktivieren.
Weitere Informationen finden sie auch in unseren Hinweisen zum Datenschutz
Im folgenden zeigen wir Ihnen eine Übersicht über die verwendeten Cookies
Diese Cookies werden benötigt, um die Funktion dieser Webseite zu gewährleisten. Dabei handelt es sich um Cookies, die wir erstellen, um die Sicherheit des Kontaktformulars zu erhöhen und sogenannte Cross-Site-Request-Forgery Angriffe zu verhindern.
Herausgeber | Name | Beschreibung | |
---|---|---|---|
topseal-group.de | CSRF Token | Ein CSRF-Token ist ein eindeutiger Wert, der von der Server-seitigen Anwendung generiert und von der Webseite bei Anfragen an den Server rück übertragen wird, um die Authentizität der Anfrage zu verifizieren. | |
topseal-group.de | Session ID | Die Session ID wird vom Server zu Beginn einer Sitzung (englisch session) erzeugt. Sie muss mit der Antwort des Servers zum Client übertragen werden und von diesem bei jedem weiteren Zugriff auf den Server mitgeliefert werden. | |
topseal-group.de | Cookies in Session | Speichert die gewählten Einstellungen für Cookies (nur für die aktuelle Browser-Session) |
Wir haben ein berechtigtes Interesse unser Kontaktformular vor SPAM Bots zu schützen. Die SPAM Bots benutzen ungeschützte Kontaktformulare, um unerwünschte E-Mails mit, meist Werbeinhalten, über unser Kontaktformular an E-Mail Empfänger zu versenden. Zum Schutz unseres Kontaktformulars nutzen wir den Dienst reCAPTCHA der Firma Google LLC. Dafür werden u.a. Cookies auf ihrem System platziert. Sie können das Speichern dieser Cookies hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass wir dann das Kontaktformular deaktivieren, um Sie und auch uns dennoch weiterhin wirksam gegen SPAM Bots zu schützen.
Herausgeber | Name | Beschreibung | |
---|---|---|---|
google.com | reCAPTCHA | Cookies (z.B. 1P_JAR, CONSENT, NID, DV, OGPC, u.a.) zur Bereitstellung des reCAPTCHA Dienstes durch Google LLC. Nähere Information entnehmen Sie bitte unseren Hinweisen zum Datenschutz |
Diese Cookies erleichtern die Bedienung und können Einstellungen speichern, die beim nächsten Besuch unserer Webseite wieder verwendet werden.
Herausgeber | Name | Beschreibung | |
---|---|---|---|
topseal-group.de | Cookie Law Accepted | Dieser Cookie wird zur Speicherung der Cookie Einstellungen dieser Webseite benutzt, um bei späteren Besuchen die Cookie Einstellungen nicht erneut anzuzeigen. | |
google.com | Google Maps | Google Maps ist ein Web-Dienst zur Darstellung von interaktiven Karten, um geographische Informationen visuell darzustellen. Über die Nutzung dieses Dienstes wird Ihnen unser Standort angezeigt und eine etwaige Anfahrt erleichtert. Google speichert Cookies auf Ihrem Gerät, welche zum Zwecke der Datenerhebung für die Nutzerorientierte Werbung verwendet werden. |
Ungeschützte Polycarbonat Scheiben haben die Eigenschaft durch Kühlschmiermittel, Spaneinwirkungen oder UV-Einstrahlung sehr schnell Stabilität, Rückhalt und Sicherheit zu verlieren. Um mögliche schwerwiegende Gefahren zu minimieren ist es aus arbeitsrechtlichen Gründen gesetzlich vorgeschrieben, Sicherheitsscheiben regelmäßig auf Ihre Sicherheitseigenschaften zu prüfen und diese ggf. bei Schäden unverzüglich auszutauschen. Dadurch kommt es zu Standzeiten und Produktivitätseinbußen die verhindert werden können.
Mit unserer Safety-Film Lösung ist es uns gelungen die Standzeiten deutlich zu reduzieren. Unser Produkt SAFETY-FILM besteht aus einem extrem widerstandfähigem und hoch transparentem Material. Der Verbund von Kunststoff und Folien, die als Grundfolie auf Polycarbonat eine feste Bindung eingeht und zeitgleich als Opferfolie (Folie auf Folie) wiederablösbar ist, führt neben weiteren großen Vorteilen, immer zu klarer Sicht.
Maschinenraumseitig
Bedienerseitig
Vorteile der beschichteten Kuststoff-PC-Scheiben
Einsatzgebiete
Ob gebogen, gebohrt oder als frei konfigurierbare Geometrie: Bei TopSeal erhalten Sie Ihre individuelle Sicherheitsscheibe in CAD projektiert!
Viele Maschinenhersteller statten ihre Anlage lediglich mit Polycarbonat-Sicherheitsscheiben aus. Da Polycarbonat empfindlich gegenüber Kühlschmiermitteln, Spaneinwirkungen und UV-Einstrahlung ist, müssen diese aufgrund ihres schnellen Verschleißes regelmäßig ausgetauscht werden. Dadurch entstehen vermeidbare Standzeiten und Produktivitätseinbußen.
Vollververbund
Luftzwischenraum (LZR)
Mehrfach-Vollververbund
Durch unser Produkt SAFETY GLASS schaffen wir einen Verbund aus Sicherheitsglas und Polycarbonat. Unser Produkt besteht auf der Maschinenseite aus Sicherheitsglas, auf der Bedienerseite aus Polycarbonat und Sicherheitsfolie, verbunden mit einem speziellen PU-Kleber oder mit Luftzwischenraum, dank unserer einzigartigen LZR-Technik. Dadurch können wir das "erblinden" der Scheibe durch bspw. Kühlschmiermittel und Spaneinwirkungen auf einen viel späteren Zeitpunkt hinaus verzögern und erfüllen durch extrem widerstandfähige Materialien zeitgleich höchste Sicherheitsanforderungen für Ihre Mitarbeiter.
Top Seal bietet seinen Kunden nachhaltige Lösungen. Das ist gut für Sie und die Umwelt! Sie können die Kunsstoffanteile drei oder sogar vier Mal widerverwenden. Senden Sie uns dazu einfach ihre defekte Scheibe und wir tauschen diese unter Wiederverwendung der Kunststoff-Materialien aus. (Vorraussetzung ist der technisch einwandfreie Zustand ohne Span-, Kühl- oder Schmiermittelbefall)
Tipp: Senden Sie uns die Scheibe ohne Verzug, um eine Verunreinigung zu vermeiden und somit die besten Vorraussetzungen zum Tausch zu gewährleisten.
Ob gebogen, gebohrt oder als frei konfigurierbare Geometrie: Bei TopSeal erhalten Sie Ihre individuelle Sicherheitsscheibe in CAD projektiert!
Bei Top Seal erhalten Sie Maschinenschutzscheiben in allen Formen und Ausführungen. Wir stellen für Sie jede Biegung und Geometrie auf Wunsch her. Sie können Angaben zu Biegungen unter Anleitung im Kontaktfromular eingeben oder sprechen Sie uns einfach an!
Für Sie Vorbereitet: Visioport und Rotaclear bei Top Seal - kein Problem
Wir statten Ihre Sicherheitescheiben mit beliebigen Bohrmustern aus. Senden Sie uns eine genaue Beschreibung oder sprechen Sie uns einfach an und wir unterbreiten Ihnen ein attraktives Angebot.
TopSeal bietet ihnen Safety-Glass und Edelstahlrahmen in Kombination als komplettes Schutzfenster. Die Sicherheitsscheibe wird in einen Edelstahlrahmen gefasst und somit von allen Seiten abgedichtet. Die Fenster sind passgenau auf ihre Einsatzumgebung zugeschnitten.
Die Edelstahlrahmen gibt es in verschiedenen Ausführungen mit L-, Z- und Stufenprofilen
Vorbehaltlich des Zustandes Ihres Altrahmens, nehmen wir diese auch In Zahlung. Dadurch bieten wir Ihnen die Möglichkeit weitere Kosten zu senken.
Für besonders stark beanspruchte Bereiche der Sicherheitsscheibe, hat TopSeal ein Verfahren entwickelt, bei dem dieser Bereich mittels sogenannter Opferpads zusätzlich geschützt wird. Hierbei erzielen Sie nicht nur eine noch höhere Absicherung, sondern sparen zudem Kosten, da nicht mehr die komplette Sicherheitsscheibe, sondern lediglich das Opferpad in diesem Bereich getauscht wird.
Für immer wieder freie Sicht bei Verschmierung und Verkratzung. Bestellen Sie zusätzlich Opferfolien, um Maschinenseitig ihre Sicherheitsscheibe vor Verunreinigungen und Beschädigungen zu schützen.
Sind Ihre Mitarbeiter professionell geschult und möchten Sie Ihre Sicherheitsscheiben selbst verkleben? Bei uns bekommen Sie das passende Zubehör. Alles was Sie für dein Einbau brauchen.
Wählen Sie aus folgendem Zubehör und fügen Sie Ihre Auswahl dem Anfrageformular zu, um ein Angebot zu erhalten. Mengenangaben können im Anfrageformular anpasst werden.
Geltende Normen:
DIN EN 12415 bezieht sich auf Drehmaschinen, Drehzentren usw. In dieser Norm werden die trennenden Schutzeinrichtungen in 9 Klassen unterteilt. DIN EN 12417 bezieht sich auf Bearbeitungszentren, DIN EN 13218 auf Werkzeugmaschinen - Sicherheit - Ortsfeste Schleifmaschinen Prüfverfahren.
Es werden Prüflinge aus PC in der Größe 500 x 500mm mit jeweils einem Projektil lotrecht beschossen. Wenn kein Projektil oder kein Projektilteil die Schutzeinrichtung durchdrungen hat, gilt die Prüfung als bestanden.
Bei der Norm EN 12417 geht man anders vor: Es wird mit einem DIN - Prüfkörper von 100[g] geschossen. Die Geschwindigkeit wird aus der Drehzahl und dem Durchmesser des Spannfutters errechnet.
Für die Norm EN 12417 haben wir vier kundenspezifische zugelassene Verbunde. Weitere sind jederzeit konfigurierbar.
Widerstandsklasse | Spannfutter [mm] | Gewicht ± 0,1 [g] | Projektil - Geschwindkeit [m/s] | Energie [J] |
---|---|---|---|---|
A-1 | bis ∅ 130 | 625 | 32 | 320 |
A-2 | bis ∅ 130 | 625 | 50 | 781 |
A-3 | bis ∅ 130 | 625 | 80 | 2000 |
B-1 | von ∅ 130 bis ∅ 250 | 1250 | 50 | 1562 |
B-2 | von ∅ 130 bis ∅ 250 | 1250 | 63 | 2480 |
B-3 | von ∅ 130 bis ∅ 250 | 1250 | 80 | 4000 |
C-1 | von ∅ 250 und < | 2500 | 50 | 3124 |
C-2 | von ∅ 250 und < | 2500 | 63 | 4960 |
C-3 | von ∅ 250 und < | 2500 | 80 | 8000 |
Mo.-Do. 09:00 - 17:00 Uhr
Fr. 09:00 - 15:00 Uhr
Sa./So.: nach Vereinbarung
© 2021 TopSeal Maschinenschutzscheiben GmbH. All rights reserved.